Liebe Gartenfreunde,
wie Sie als Gartenfreund natürlich wissen gibt es in der Natur bzw. im Garten soviele Dinge und Möglichkeiten, dass das Gartenlexikon wahrscheinlich erst in einigen Jahren fertiggestellt sein wird.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserer Gartenfreundin, Gabrielle Gillmeister für ihre Arbeit am Gartenlexikon bedanken.
Ob grün, gelb oder rot. Ein vielseitiges und schmackhaftes Gemüse, das sich ähnlich wie Spinat in der Küche verarbeiten lässt.
Die Stauden mit ihrem dekorativen gelben Blüten lassen sich sehr gut im eigenen Garten anbauen. Das Gemüse mundet in der Suppe, als Püree oder Salat.
Längst kein „Arme Leute Essen “ mehr, sondern eine gefragte, regionale Spezialität. Gibt als Eintopf mit Möhren gemischt gesunde Kraft, schmeckt aber auch als Püree zu Fisch.
Ein herrliches Wintergemüse. Geschmacklich etwas zarter als Spargel und voll mit gesundem Bestandteilen. WICHTIG: Beim schälen Handschuhe tragen.
Nicht nur eingelegt, sondern auch frisch zubereitet ein Genuss. Schmeckt erdig-süßlich und unterstützt das Immunsystem, mit Vitaminen und weiteren gesunden Bestandteilen.
Das Gemüse kann gekocht, geschmort oder gedünstet werden. Aber auch püriert als cremige Suppe kann das Gemüse serviert werden. Für Salate oder als gesunder Knabberspaß ist das Gemüse sehr gut geeignet.
Morgens oder am zeitigen Abend sollte gegossen werden, das Wasserverdunstet nicht unnötig und somit kommt viel Wasser bei den Pflanzen an. Es sollte direkt im Wurzelbereich gegossen werden.
Regenwasser ist pflanzenerträglicher als das kalte Leitungswasser und nebenbei spart man auch noch Geld.
Auflockern sollte man nach jedem Gießen, da die Verdunstung unterbrochen wird.
Die Auswahl für den Garten ist verführerisch riesig. Der Klassiker ist unbestritten die Bauern oder Garten-Hortensie. Alle Pflanzen vereinen die Außergewöhnliche Qualität des Mehrfachblühens, dazu kommt noch eine enorme Winterhärte. Eine weitere herausragende Besonderheit der Pflanze ist, dass die Blüten nicht auf die Triebe des Vorjahres angewiesen sind. Die Hortensien blühen am alten als auch am neuen Holz. Auch in Töpfen und Kübeln gedeihen Hortensien vorzüglich. Auch wenn Hortensien einen hohen Wasserbedarf haben, mögen sie keine Staunässe. Deshalb sollte man sie in einen ausreichend großen Kübel setzten, der ein Abzugsloch und eine großzügige Drainage hat.