Willkommen auf unserer Webseite


Gartenlexikon

Liebe Gartenfreunde,
wie Sie als Gartenfreund natürlich wissen gibt es in der Natur bzw. im Garten soviele Dinge und Möglichkeiten, dass das Gartenlexikon wahrscheinlich erst in einigen Jahren fertiggestellt sein wird.

An dieser Stelle möchten wir uns bei unserer Gartenfreundin, Gabrielle Gillmeister für ihre Arbeit am Gartenlexikon bedanken.




Selbstgemachte Marmelade

  • 1kg Erdbeeren
  • Gelierzucker 1:1 (1kg Früchte 1kg Gelierzucker)
  • Gelierzucker 2:1 (1kg Früchte 500g Gelierzucker)
  • Gelierzucker 3:1 (1kg Früchte 330g Gelierzucker)

Die Auswahl des Gelierzuckers ist jedem selbst überlassen. Je weniger Zucker umso fruchtiger ist die Marmelade!

Die Früchte klein schneiden oder pürieren. In einem ausreichend großen Topf erhitzen und unter ständigen Rühren das ganze 3 bis 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Das Kochgut muss eventuell abgeschäumt werden, danach sofort randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen.

Mit dem Schraubdeckel verschließen und sofort für ca. 5 Minuten das Glas auf den Kopf stellen!


Selbstgemachte Konfitüre

  • 400g Weinbergpfirsiche
  • 100ml Orangensaft
  • 175 Gelierzucker mit Süßungsmittel geeignet für Diabetiker

400g Pfirsiche entsteinen (die Pfirsiche müssen ohne Steine das Gewicht ergeben), fein schneiden, 100ml Orangensaft und 175g Gelierzucker in einem Topf geben.

Die Masse unter starke Hitze sprudelnd ca. 3 bis 4 Minuten Kochen lassen. Das rühren nicht vergessen sonst ist alles schnell angebrannt!

Die Gläser zur Hälfte füllen und ca. 15 bis 20 Minuten abkühlen lassen.

  • 500g Himbeeren
  • 175g Gelierzucker
  • etwas Vanillemark

Die Himbeeren mit dem Gelierzucker und den Vanillemark unter ständigem Rühren, sprudelnd Kochen lassen, eventuell noch abschäumen.

Die Gläser randvoll füllen und sofort verschließen. Die Gläser nicht stürzen sonst läuft die Konfitüre ineinander, was wir in diesem Fall nicht möchten!


Schüttelgurken

  • 1kg Gurken schälen und in Scheiben schneiden
  • 3 Zwiebeln
  • 6 Esslöffel Essig
  • 3 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Senfkörner
  • 2 Teelöffel Salz

Alles leicht mit Pfeffer bestreuen (Zitronenpfeffer), Dill und ein wenig Bohnenkraut, dann alles schön verrühren. Beim vorbeigehen immer schütteln und in ca. 24 Stunden ist alles fertig.


Selbstgemachte sächsische Quarkkeulchen

Zutaten für 4 Personen:

  • 800g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 300g Quark
  • 3 Esslöffel Mehl (kann auch etwas mehr sein)
  • ¼ Teelöffel Backpulver
  • 2 Eier
  • Prise Salz
  • 50g Zucker
  • Teelöffel Zitronenschale (unbehandelt)
  • Butterschmalz zum Braten

Pellkartoffeln Kochen, danach schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit dem kleinsten Reibeisen reiben.

Alle Zutaten unter die gedrückte Kartoffelmasse rühren ca. 20 Minuten ruhen lassen. Kugel formen und danach auf einer bemehlten Arbeitsplatte flach drücken und auf beiden Seiten goldgelb backen.

Mit Apfelmus oder Zucker mit Zimt servieren.


Zucchini Buletten

  • 1kg Zucchini raspeln
  • 100g Mehl
  • 2 Eier
  • 2 Zwiebeln fein geschnitten
  • 250g grober Reibekäse
  • 150g Semmelmehl kleingeschnittene Petersilie mit Salz und Pfeffer würzen

Zucchini, Mehl, Eier, Zwiebeln und Reibekäse mischen mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Buletten formen und in Semmelmehl wälzen und langsam braten.


Kräuter aus dem Garten haltbar machen

Kräuter trocknen
Die Kräuter auswählen die man trocknen möchte, z. B. Rosmarin, Thymian, Minze oder Majoran die zu kleinen Bündeln zusammenbinden.
Die Bündel zum Trocknen aufhängen.
Man kann die getrockneten Kräuter für Schmorgerichte oder Braten verwenden.

Gefrorene Kräuter
Die Kräuter waschen und fein schneiden, z. B. Petersilie, Dill oder Schnittlauch.
Die Kräuter in einem Eiswürfelbehälter oder in Minidosen füllen und einfrosten.
Nachdem einfrosten werden die Kräuter in einem Gefrierbeutel umgefüllt.
Man kann die Kräuter dann als Einlagen von Suppen, Dressing oder Dips usw. verwenden.

Kräuter Öl
Die Kräuter sehr gut reinigen aber nicht waschen.
In eine Flasche mit den gewünschten Kräutern z. B. Oregano, Thymian oder Rosmarin in eine Flasche mit ½ l Rapsöl, ½ TL Meersalz und ½ TL bunte Pfefferkörner geben.
1 bis 2 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen.
Danach die Kräuter entfernen.
Man kann das Öl zu Salaten und anderen Gerichten verwenden.


Copyright © 2014 - 2023 Kleingartenverein "Kaninchenhöhe" e.V. Rochlitz

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden, näheres zum Thema Datenschutz und Cookies finden Sie im Impressum unter Datenschutz.