Willkommen auf unserer Webseite


Gartenlexikon

Liebe Gartenfreunde,
wie Sie als Gartenfreund natürlich wissen gibt es in der Natur bzw. im Garten soviele Dinge und Möglichkeiten, dass das Gartenlexikon wahrscheinlich erst in einigen Jahren fertiggestellt sein wird.

An dieser Stelle möchten wir uns bei unserer Gartenfreundin, Gabrielle Gillmeister für ihre Arbeit am Gartenlexikon bedanken.



Heilpflanzen

Holunder

Holunder

Holunder ist ein bekanntes Heilmittel, die Wirkung befindet sich in den Blüten und den schönen schwarzem Beeren. Der Holunder gilt als wirkungsvolles Blutreinigungsmittel, gegen Schmerzen, Fieber und Erkältungen. Holunder besitzt einen hohen Vitamin C Gehalt. Aus Holunderbeeren kann auch eine leckere Marmelade hergestellt werden einen Kuchen kann man selbstverständlich auch backen. Aus den Blüten kann ein wunderbares Holundergelee hergestellt werden. Holunderbeeren lassen sich auch gut einfrosten.

Pfefferminze

Pfefferminze

Pfefferminztee hilft bei Magen-Darmbeschwerden und bei grippalen Infekten, da Pfefferminze einen hohen Mentolgehalt bis zu 45% besitzt. Pfefferminze findet man auch in Hustenbonbons als Badezusatz und noch vieles mehr.

Bärlauch

Bärlauch

Sein Aroma ist noch besser wie Knoblauch; Vorteil man riecht nicht nach Knoblauch. Bärlauch hilft bei Verdauung, ist blutzuckersenkend, stärkt das Immunsystem und hat einen hohen Vitamin C Gehalt. Die Blätter der noch nicht blühenden Pflanze können Sie verwenden für Salate, Suppen und kann auch eingefrostet werden. Eingefrostet bis zu einem Jahr haltbar.

Nicht mit Maiglöckchen verwechseln-sind giftig!!!

Fenchel

Fenchel

Heute ist Fenchel in ganz Europa verbreitet. Fenchel soll eine krebsschützende Wirkung haben. Bei einer Erkältung wirkt Fenchel schleimlösend und beruhigend. Bei einer starken Erkältung einen Tee aus zwei Teilen Fenchelsamen und einen Teil Brunnenkresse, davon zwei Esslöffel in einem viertel Liter kaltem Wasser ca. 7 Stunden ziehen lassen. Danach abseihen und nur leicht erwärmen.

Kamille

Kamille

Wächst in vielen Gärten. Als Tee wirkt Kamille entzündungshemmend und Krampflösend. Übergossene Blüten helfen bei Erkältungen indem der aufsteigende Dampf inhaliert wird.

Ringelblume

Ringelblume

In der Hausapotheke eine häufig genutzte Pflanze. Die Ringelblume gehört zur Familie der Korbblütler die Blüten öffnen sich bei Sonnenaufgang und bei Sonnenuntergang schließen sich die Blüten. Sie soll helfen bei Hautentzündungen, Verbrennungen, Magen und Darmstörungen, Gallenbeschwerden und senkt Blutfett. Anwendung als Tee, den Sud für Umschläge und Ringelblumensalbe und vieles mehr.


Copyright © 2014 - 2023 Kleingartenverein "Kaninchenhöhe" e.V. Rochlitz

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden, näheres zum Thema Datenschutz und Cookies finden Sie im Impressum unter Datenschutz.