Willkommen auf unserer Webseite


Gartenlexikon

Liebe Gartenfreunde,
wie Sie als Gartenfreund natürlich wissen gibt es in der Natur bzw. im Garten soviele Dinge und Möglichkeiten, dass das Gartenlexikon wahrscheinlich erst in einigen Jahren fertiggestellt sein wird.

An dieser Stelle möchten wir uns bei unserer Gartenfreundin, Gabrielle Gillmeister für ihre Arbeit am Gartenlexikon bedanken.



Februar anfallende Gartenarbeiten

Als Kleingärtner sollte man die Hände nicht in den Schoss legen. Im hellen Fenster kann man Blumen und Gemüse heranziehen.
Gemüse z.B. Zucchini, Gurken, Tomaten, Blumen z.B. Studentenblumen, Pelargonien, Obstgehölze schneiden.
Der Monat spielt keine Rolle im Garten gibt es immer etwas zu tun.

Weitere Tipps für den Monat Februar

Keine Anpflanzung von Nadelbäumen, Essigbäumen, Riesenbärenklau Goldruten Korkenzieherweide usw.
Vögel sollte man nur bei Dauerfrost und geschlossener Schneedecke gefüttert werden.
Bis zur Brutzeit im Frühjahr muss die Fütterung eingestellt werden, da die Jungvögel die Körner nicht richtig verdauen und daran sterben können.
Übrigens weisen die Stellen im Garten, wo die Schneeglöckchen zuerst blühen, ein gutes Kleinklima auf und sind für empfindliche Pflanzen geeignet.
Langsam wirkende organische Dünger wie Stallmist und Kompost können Sie jetzt ausbringen, da sie kaum schnell löslichen Stickstoff enthalten und damit die Gefahr der Auswaschung gering ist.
Achten Sie darauf, dass der Obstbaumschnitt rechtzeitig vor dem Blattaustrieb beendet ist. Eine Ausnahme bildet stark wachsende Bäume sie werden erst Ende März/April geschnitten.

Wer in den Genuss von ganz frühen Erdbeeren kommen will, kann hier der Natur etwas nachhelfen. Durch Abdeckung mit Vlies kann man die Pflanzenentwicklung beschleunigen, so dass die Blüte früher erfolgt. Wichtig ist, dass die Bedeckung bei warmer Witterung, spätestens aber bei Erscheinen der ersten Blüten wieder abgenommen werden muss.

Im August/September gesteckte Winterzwiebeln können bei starkem Bodenfrost an die Oberfläche gelangen. Drücken Sie die Zwiebel bei offenem Boden wieder gut in die Erde.

Wenn Sie den Rhabarber mit organischem Material oder einem Behälter bedecken, treibt er früher aus. Vielleicht können Sie mit den ersten zarten Stängeln Ende des Monats bereits einen Kuchen backen.


Copyright © 2014 - 2023 Kleingartenverein "Kaninchenhöhe" e.V. Rochlitz

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden, näheres zum Thema Datenschutz und Cookies finden Sie im Impressum unter Datenschutz.